Kaminöfen - die clevere Art der Wärmeerzeugung
Es gibt viele gute Gründe, sich für einen Kaminofen zu entscheiden.
Einige davon gehen Ihnen bestimmt auch schon länger durch den Kopf.
Zum Beispiel der, dass Sie die hohen Rechnungen für Heizöl und Gas schon längst Leid sind und nach einer Alternative suchen, mit der Sie es trotzdem immer genau dann warm haben, wenn Ihnen danach ist.
Vor allem in den Übergangszeiten, wenn es noch nicht kalt genug ist, um die Heizung den ganzen Tag laufen zu lassen, aber abends doch schon zu kühl, um im ungeheizten Wohnzimmer zu verweilen. Schön, wenn man dann innerhalb von ein paar Minuten mit einigen Handgriffen eine wohlige Wärme im Raum schaffen kann.
Die Wärme, die ein Kaminofen ausstrahlt, ist eine andere, als die eines Heizkörpers, man könnte sie vielleicht als direkter beschreiben. Ein Unterschied, der Ihnen dann klar werden wird, wenn Sie im Winter durchgefroren von draußen hereinkommen und sich für ein paar Minuten vor den Ofen setzen. Schnell ist man wieder aufgewärmt und der Blick auf das knisternde Feuer hinter der Scheibe hat zudem auch etwas Beruhigendes.
Sie können guten Gewissens heizen, denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff.
Durch die Weiterentwicklung der Brenntechnik entsprechen die heutigen Öfen den vorgeschriebenen strengen Normen, weil eine hohe Brenntemperatur den Wirkungsgrad erhöht und so den Schadstoffausstoß gering hält, wird die Umwelt nicht unnötig hoch belastet.
Ein weiterer Vorteil ist die Wärmespeicherung, zum einen durch die Schamottesteine im Inneren des Ofens und zum anderen durch den Stahlmantel oder die Kacheln der Außenverkleidung. Die Wärme hält sich so auch ein paar Stunden.
Durch das geschlossene System gibt es auch keine verrußten Räume mehr, wie es früher bei manchen offenen Kaminen bei schlechtem Zug der Fall war. Die Brandgefahr ist deutlich minimiert worden.
Die Designauswahl bei Kaminöfen ist so umfangreich, dass sich eigentlich zu jedem Einrichtungsstil der passende Ofen finden lässt.
Außenverkleidungen aus Edelstahl und Glas sind da eher außergewöhnliche Modelle, Stahl- und Steinverkleidungen passend zum modernen Wohnstil und Guss- oder Kachelöfen für das rustikale Ambiente.
Ebenso gibt es eine reiche Vielfalt an Formen, ob rund, eckig, dreieckig, schlank und hoch, oder eher gediegen, mit Wärmefach und Holzfach.
Die Scheiben gewölbt oder plan, vielleicht sogar an drei Scheiben, oder eventuell einen Ofen auf einem drehbaren Fuß.
Speckstein in verschiedenen Farben, Kacheln in den verschiedensten Designs, die Auswahl ist schier unerschöpflich.
Bei den Rohranschlüssen können Sie meist zwischen einem oberen Anschluss wählen, bei dem ein Stück des Ofenrohrs sichtbar bleibt, oder bei einem hinteren Anschluss, dann verschwindet das Rohr direkt aus der Rückwand des Ofens in den Schornstein.
Inzwischen kann man auch bei der Beheizung nach verschiedenen Kriterien auswählen, denn ein Kaminofen muss nicht zwangsläufig mit Holz oder Kohle betrieben werden. Sie können ihn ebenso an die Gas- und Ölversorgung anschließen, wenn Ihnen nur die Wärme wichtig ist, oder einen modernen Pellet-Kaminofen betreiben.
Ebenso können Sie die Warmwasseraufbereitung zum Teil über den Kaminofen speisen und somit einen zusätzlichen Effekt der Energieeinsparung erzielen.
Vor dem Kauf eines Ofens sollten Sie sich am besten doppelt beraten lassen. Einerseits von Ihrem Schornsteinfeger, der Ihnen Hilfestellung geben kann, welche Voraussetzungen Sie vor der Inbetriebnahme eines Ofens beachten müssen, was zum Beispiel den Rauchabzug über den Schornstein angeht, oder die Heizleistung, die ein Ofen für ihre Bedürfnisse erbringen sollte. Und zum Zweiten finden Sie auf dieser Internetseite umfangreiche Informationen, die Sie bei der Findung Ihres Traumofens unterstützen sollen.
Wenn der neue Kaminofen dann feuerbereit in Ihrem Heim aufgebaut ist, kann der Schornsteinfeger noch einmal zur Abnahme erscheinen und dann können Sie loslegen und die wohlige Wärme Ihres Kaminofens genießen.
Mit ein wenig Übung am Anfang gelingt es Ihnen schon bald, die optimale Heizleistung Ihres Kaminofens zu erreichen.
Und die anfallende Asche können Sie bequem über eine Ascheschublade, die sich unter dem Heizrost befindet, entleeren.
Jetzt fehlt Ihnen nur noch ein ganz kleines Argument, damit Sie endlich überzeugt sind, sich für die Anschaffung eines Kaminofens zu entscheiden:
Holzhacken ist gut für die Figur und erspart das teure Fitness-Studio. Und wer eine gute Figur besitzt, kann auch über die bequeme Arte des Feuerns mit einem Pelletofen nachdenken.