Es gibt sehr viele gute Gründe für die Wahl eines Olsberg Kaminofens!
Mit immer neuen Innovationen und somit modernster Technologie für hohe Umweltfreundlichkeit,
exzellenter Qualität und hoher Bedienerfreundlichkeit setzt Olsberg immer wieder neue Maßstäbe.
Die Kundenzufriedenheit liegt Olsberg sehr am Herzen.
Kaminofen Olsberg Osorno L mit Eckscheibe rechts oder links
Seit jeher betrachten wir es als unser wichtigstes Anliegen, die Wohn- und Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern. Eine schöne aber keineswegseinfache Aufgabe, denn die Vorstellungen von Heizkomfort und Wohlbefindensind nun einmal sehr unterschiedlich.
Der Bausatzkamin OSORNO L erweitert die Osorno Modellreihe, er ist der kleine Bruder des Osorno und kommt individuellen Wünschen besonders weit entgegen. Die Eckscheibe ist wahlweise rechts oder links lieferbar.
Aber auch durch die Option, die Speichersteine im oberen Bereich anzuordnen. Bleibt noch zu erwähnen, dass dieses variable Kaminkonzept durch die Ausstattung mit einer selbstschließenden Tür seinen idealen Abschluss findet.
Wem eine Ausführung mit 3 Scheiben eher zusagt, dem wird der OSORNO S gefallen, er glänzt mit einer 3-seitigen Glasscheibe und mit allen anderen Vorzügen des OSORNO.
Alle Osorno-Varianten lassen sich mit den Olsberg Holzlagerfächern und einer Sitzbank erweitern.
Technische Daten:
- Nennwärmeleistung: 7,8 kW
- Leistungsbereich: 4-8 kW
- Wirkungsgrad: > 80,0 %
- Olsberg Verbrennungssystem
- Hervorragendes Abbrandverhalten und
- Flammenbild durch modernste Feuerungstechnik
- Rauchrohranschluss: 150 mm
- Erfüllt alle Anforderungen der BImSchV Stufe 2
- 15 a B-VG; VKF
Varianten:
- mit Stahlverkleidung (285 kg)
- mit Dekorsteinverkleidung (380 kg)
- mit Natursteinverkleidung (380 kg)
- PowerBloc! (100 kg)
Zubehör:
Alle Osorno-Varianten lassen sich mit den Olsberg Holzlagerfächern und einer Sitzbank erweitern.
Weiterführende Produktdetails / Bedienungsanleitung finden Sie auf der Herstellerinternetseite.
Sprechen Sie vor dem Kauf einer Feuerstelle grundsätzlich mit Ihrem zuständigen Schornsteinfegermeister. Lassen Sie Ihren Schornstein vor dem Einbau der Feuerstelle auf Verwendbarkeit prüfen. Beachten Sie grundsätzlich die Bedienungs- und Aufstellanleitungen und wahren Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände. Lassen Sie die Feuerstelle vor der ersten Befeuerung durch den Bezirksschornsteinfegermeister abnehmen.