Die Öfen von "La Nordica-Extraflame" sind von solider Schönheit und weisen eine hohe Qualität auf, welche in den Produktionsverfahren und Qualitätskontrollen stets überprüft wird.
Der Kaminofen La Nordica Wanda Classic hat eine Nennwärmeleistung von 9,5 kW und eignet sich damit für die Beheizung eines Raumvolumens von bis zu 253 m³.
Die äußere Verkleidung besteht aus einer hochwertigen Majolika-Keramik in Weiß oder Bordeaux.
Die Besonderheit des La Nordica Wanda Classic ist das interne Raumluftgebläse, welches sich über ein Display ganz einfach bedienen lässt. Dabei wird die warme Luft um den heißen Brennraum herum gewirbelt, ehe sie anschließend durch die Luftlamellen vorn oder durch zwei Stutzen in den Aufstellraum sowie in angrenzende Räume geblasen wird.
Das Keramikglas ist bis 750 °C hitzebeständig. Der Ofen entspricht der Bauart 1 mit selbstschließender Tür. Zur weiteren Ausstattung des Kaminofens gehört ein Aschefach für die unkomplizierte Entleerung der Rückstände des Abbrandes. Über eine voneinander getrennt regelbare Zufuhr von Primär- und Sekundärluft kann der Verbrennungsprozess optimal gesteuert werden. Dieser Ofen bietet durch die integrierte Scheibenspülung einen uneingeschränkten Blick auf das Spiel der Flammen.
Kaminofen La Nordica Wanda Classic EVO in Weiss oder Bordeaux
Nennleistung: 8,5 kW
Beheizbares Raumvolumen: 243 m³
Energieeffizienzklasse: A+
Mittlerer CO-Gehalt der Abgase: 936 mg/m³
Feinstaub: 15,6 mg/m³
Abgastemperatur: 235 °C
Abgasmassenstrom: 6,1 g/s
Wirkungsgrad: 85 %
Mindestkaminzug: 10 Pa
Abmessung (H x B x T): 127 x 80,4 x 53 cm
Brennraum (Hx B x T): 36,5 x 42,5 x 28,5 cm
Stundenverbrauch: ca. 2,3 kg/h
Gewicht: 210 kg
Brennstoff: Holz
Rauchrohranschluss: 160 mm (oben)
Anschluss für externe Zuluft: 100 mm (hinten)
Anschlüsse für Kanalisierung: 120 mm (hinten)
Brennraumeinsatz: Gusseisen
Scheibenspülung vorhanden
Seitenverkleidung: Keramik (Majolika)
Getrennte Primär- und Sekundärluft
Mindestabstand zu brennbaren Materialien: seitlich 20 cm, hinten 20 cm
Bauart 1 (selbstschließende Tür)
Sprechen Sie vor dem Kauf einer Feuerstelle grundsätzlich mit Ihrem zuständigen Schornsteinfegermeister. Lassen Sie Ihren Schornstein vor dem Einbau der Feuerstelle auf Verwendbarkeit prüfen. Beachten Sie grundsätzlich die Bedienungs- und Aufstellanleitungen und wahren Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände. Lassen Sie die Feuerstelle vor der ersten Befeuerung durch den Bezirksschornsteinfegermeister abnehmen.